Events 2016

Dienstag, 4. Oktober 2016

Logbucheintrag 3.10

Pippi ist geheilt!
Doch dies musste durch uns hart verdient werden.  Eine Wanderung führte uns an die Talstation der Seilbahn, welche uns die vielen steilen Höhenmeter zum Garichti-Stausee ersparte. So konnten wir die kurze Wanderung rund um den See umso mehr geniessen. 
Gemütliche Wanderung

Eine längere Mittagspause (Spaghetti über dem Feuer sind nicht ruck-zuck-zack-zack einfach fertig, dafür um so besser) liess uns neue Kräfte sammeln. Auch einen Zauberspruch, damit unser Brunnen vor dem Lagerhaus zum Jungbrunnen für Pippi wird konnte erobert werden.
Nach wiederum einigen Höhenmetern konnte Pippi endlich Ihre Muskelkraft zurück erlangen. Naja, ein Schnarch-Schnarch und dann sollte sie endgültig zurück sein.
schiefern am Stausee
Bombastische Aussicht

Doch noch einiges steht am Abend an. Die Schwitzhütte, die Gipsmasken und die Massagen sind so entspannend, dass manche schon nahezu wegdösen…
Gute Nacht! (Oder ääähm, vielleicht auch nicht, mal schauen…)

Uuuuunheimlich....

Sonntag, 2. Oktober 2016

Logbucheintrag 2.10

Sonntagsstimmung auf dem Schiff. Lange schlafen und ein gemütliches, superleckeres Zmorgen sorgen für gute Stimmung. Als sich dann auch noch Pippi blicken lässt, kann uns auch das schlechte Wetter nichts mehr ausmachen.
Pippiiii
Fitnesscenter für Lilliputs
Im Wald bauten wir kleine Dörfer für die Liliputs und am Nachmittag fand ein Wettkampf zwischen 2er Gruppen statt. Der Clou dabei: Die Kleinen konnten gross auftrumpfen! Memory, durch Blachen robben und Limbo können die Älteren einfach viiiel schlechter.
3-Bein-Parcours
Im heimeligen, vor sich hinknarrenden Haus wurde vor Wind und Wetter geschützt eine Singstunde anberaumt und die neuen Liederbücher von vorne nach hinten und wieder zurück durchgesungen.
Auch abends bleibt man im schützenden Schiffsinnern und vertreibt sich die Zeit mit Theater- und Schwiizerhüsliaufführungen. Obwohl das Publikum nicht immer ganz verstanden hat, um was sich der Inhalt eigentlich dreht, gab es viele Lacher.

Bequemes Znacht

Samstag, 1. Oktober 2016

Logbucheintrag: Samstag 1.10

In aller Früh trafen wir uns am sicheren Hafen Bruder Klaus. Natürlich alle als schaurig schöne Pippiraten verkleidet. Mit viel Wind in den Segeln starteten wir unsere abenteuerliche Reise nach Glarus. Mit dem Car ging es nach Schwanden Bahnhof. Von da aus trennten uns nur noch ca. 2.5 h steilste Bergwanderung von unserem Schiff der Noela Kreka Roxelana Rocha. Endlich angekommen teilten wir uns einen feinen Lunch. Nach Kajütenbezug wurde Jolly Roger gehisst. Nach feinstem Abendmahl gings mit dem Piratenknigge weiter. Die abendliche Flaute überbrückten wir mit Spielen  und hoffen auf bessere See.



Freitag, 30. September 2016

Piraten Ahoi!

Packt eure Sachen in den wasserdichten Seesack!
Macht euch bereit auf die Monsterwellen und Sturmwinde!
Augenklappe aufs Auge, Holzbein und Enterhacken an Arm und Bein, Papagei auf die Schulter und Hut auf den Kopf!

Nochmals früh ins Bett, denn die Arbeit auf dem Schiff wird anstrengend.
Morgen wird bei Sonnenaufgang der Anker gelichtet, die Segel gehisst und in See gestochen!

 Eure

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf

Die Piratencrew ist bereit!

Dienstag, 24. Mai 2016

Ministrantenaufnahme und Elternabend

Die Fotos sagen schon fast alles über den rundum gelungenen Tag aus:










Wir Ministrantenleiter freuen uns über unsere 5 neu aufgenommenen Ministranten, welche Ihre Feuertaufe in dem ersten Gottesdienst als Ministrant brilliant gemeistert haben.

Samstag, 23. Januar 2016

Schlitteltag

Eine grosse Gruppe aus Gerliswiler und Bruder-Klauser Ministranten durfte einen Tag in der Melchsee-Frutt verbringen.
In der ersten Abfahrt verlangte das Wetter mit Schnee und sogar leichtem Regen einiges an Energie ab. Bis es dann auch die letzten, mit ihren nicht gut laufenden Schlitten, das Ziel erreichten, konnte man mit dem Mittagessen neue Energien tanken.
Doch die Wolken oben verzogen sich langsam und auch die Sonne erreichte uns in den nächsten Abfahrten, bis dann von unten her auch noch Nebel hinaufstieg.
Ebenso unterschiedlich zeigte sich die Piste: von hart und eisig, über weichen frischen Schnee bis zu Schneematsch, Wellen und sogar fast den freien Erdboden.

 Jedenfalls: alle haben sich ausgepowert, Spass gehabt, und sind ohne Verletzungen nach Hause zurückgekehrt. Was will man noch mehr...

Erste Sonnenstrahlen

Warten auf die Langsameren, en Guete...

kleine Schneeballschlacht

Endlich auch noch geschafft!

Oben blau...
... und unten grau!


Aus der Gruppenstunde

Für einmal war auch die Kamera bei einer Gruppenstunde dabei. Herausgekommen sind folgende vorher-nachher Fotos:




Ech wönsche no en schöni Fasnacht!